Versandkostenfrei ab 15 €

Kostenloser Rückversand

Kauf auf Rechnung und PayPal

Kostenlose Hotline (030) 897 858 230

Die große Zerstörung: Was der digitale Bruch mit unserem Leben macht

Andreas Barthelmess

Normaler Preis
18,00 €
Sonderpreis
18,00 €
Normaler Preis
inkl. MwSt.
Einzelpreis
pro 

Benötigen Sie weitere Lizenzen? Dann entfernen Sie diesen Artikel einfach wieder aus dem Warenkorb und wählen Sie anschließend die gewünschte Menge auf dieser Seite. kundenservice@duden.de

Lieferbar Deutschlandweit kostenfrei ab 15 €.
In 2-3 Tagen bei Ihnen.

  • Ein Start-up-Unternehmer hinterfragt seine eigene Welt.
  • Zeigt, was der radikale Umbruch durch die Digitalisierung für unser Leben bedeutet.
  • Erklärt, wie globale Monopolisten wie Facebook & Co. zu einer Gefahr für die Demokratie werden konnten.
  • Wir müssen und können den digitalen Wandel als wirksame Akteure gestalten.
Google statt Gelbe Seiten, Uber-App statt Taxi-Stand, Tinder statt Disko. Alles ist neu und digital. Disruption, denken wir, ist ein technologischer Trend. Falsch! Sie ist das Phänomen unserer Zeit. Radikal wälzt sie unser Leben um. Parteien und Verbrennungsmotor sind tot, Nachkriegsdeutschland ist vorbei. Die Menschen fühlen sich überfordert, die Gesellschaft polarisiert sich und kippt. Künstliche Intelligenz und autonome Maschinen nehmen uns Arbeit und Selbstwirksamkeit. Der Staat zerbricht unter seiner Fürsorgelast. Facebook, Google und Chinas Datenmacht steuern auf einen globalen Staatsstreich zu.
Doch im Bruch liegt auch die Lösung. Digitale Bewegungen wie #MeToo und Fridays for Future machen Hoffnung auf eine neue demokratische Weltordnung. Klar ist: National bewirken wir heute nichts mehr, wir brauchen einen globalen Ordnungsrahmen. Eine Utopie in Zeiten von Trump und Co? Nein. Dieses Buch macht konkrete Vorschläge, was wir jetzt tun müssen: Europa fasst Mut. In flexiblen Allianzen macht es sich auf zur globalen Bürgergesellschaft. Aus Old Europe wird Bold Europe.

„Ein Buch mit lauter Aha-Effekten. Man kommt gar nicht mehr davon los. Wer den Zeitgeist verstehen will und wissen will, wohin Wirtschaft und Gesellschaft steuern, muss dieses packende Buch lesen!"
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn, ifo Institut München
mehr Leseprobe

PRODUKTINFORMATIONEN

ISBN: 978-3-411-74733-7

Erscheinungsdatum: 18.05.2020

1. Auflage

Seiten: 256

Format: 12.5 x 20 cm

Mehr über Andreas Barthelmess erfahren

Andreas Barthelmess, geboren 1979, ist Ökonom, Start-up-Unternehmer und Publizist. Er lebt in Berlin. Berufliche Anfänge bei Roland Berger, den Vereinten Nationen in New York und bei Gruner + Jahr. Neben eigenen Start-ups baute er führende europäische Tech-Unternehmen mit auf, heute ist er Berater. Noch als Student gründete er den „Think Tank 30" unter dem Dach des Club of Rome Deutschland. Barthelmess kommentiert das Zeitgeschehen regelmäßig für "DIE ZEIT", "Die Welt", "NZZ", "Handelsblatt", "WirtschaftsWoche" und "Spiegel Online". Dies ist sein erstes Buch.

Weitere Titel von Andreas Barthelmess

ANDEREN KUNDEN GEFIEL AUCH

BEWERTUNGEN

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)