Versandkostenfrei ab 15 €

Kostenloser Rückversand

Kauf auf Rechnung und PayPal

Kostenlose Hotline (030) 897 858 230

Duden - Die deutsche Rechtschreibung: Das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der aktuellen amtlichen Regeln

Dudenredaktion

Normaler Preis
28,00 €
Sonderpreis
28,00 €
Normaler Preis
inkl. MwSt.
Einzelpreis
pro 

Benötigen Sie weitere Lizenzen? Dann entfernen Sie diesen Artikel einfach wieder aus dem Warenkorb und wählen Sie anschließend die gewünschte Menge auf dieser Seite. kundenservice@duden.de

Lieferbar Deutschlandweit kostenfrei ab 15 €.
In 2-3 Tagen bei Ihnen.

Bei anderen Händlern kaufen

Entdecken Sie den Wortschatz der deutschen Sprache! Mit dem neuen Duden 2020:

- Rund 148.000 Stichwörter, davon 3000 Neuaufnahmen
- Informationen zu Grammatik, Aussprache, Bedeutung der Stichwörter
- Mit der Dudenempfehlung, wenn mehrere Schreibvarianten möglich sind
- Hilfe beim Lösen von Zweifelsfällen
- Hinweise zum geschlechtergerechten Sprachgebrauch
- Nach dem aktuellen Stand der Rechtschreibregelungen

Zusätzlich erklären wir Rechtschreib- und Zeichensetzungsregeln, wie ein Text korrigiert wird, wie ein Wort in den Duden kommt, welche Wörter am häufigsten verwendet werden und vieles mehr.

Schreiben Sie sicher und lassen Sie sich inspirieren von der Vielfalt der Wörter!
mehr Leseprobe

PRODUKTINFORMATIONEN

ISBN: 978-3-411-04018-6

Reihe: Duden - Deutsche Sprache in 12 Bänden

Erscheinungsdatum: 12.08.2020

28. Auflage

Seiten: 1296

Format: 13.4 x 19 cm

ANDEREN KUNDEN GEFIEL AUCH

BEWERTUNGEN

Customer Reviews

Based on 12 reviews
83%
(10)
8%
(1)
0%
(0)
8%
(1)
0%
(0)
K
Klaus Scholl
Duden im Genderwahn

Diese Ausgabe des Dudens ist dem Zeitgeist geschuldet und entbehrlich. Ich mach diese Umerziehung nicht mit und pflege weiterhin die deutsche Sprache, wie ich sie auch mit Hilfe früherer Duden Kompendien gelernt habe.

J
Julius Gebhardt
WICHTIGE FRAGE!!!

Wenn jemand beim Schreiben des Duden einen Fehler macht, wem fällt dann auf, das das Wort falsch geschrieben ist?

J
Juergen Hosse
Eigentlich unverzichtbar

Eigentlich ist der Duden für alle das Standardwerk für deutsche Sprache. Und das ist der Knackpunkt. Es finden so viele Begriffe Einlass in den Duden, die meiner Meinung nach dort nichts verloren haben. Jugend-und Umgangssprache haben dort nicht zu suchen. Mit den Anglizismen im Duden könnte man schon Bücher füllen.
Die deutsche Sprache ist großen Veränderungen unterworfen, darf aber nicht zu einem sprachlichen Comic verkommen.
Moderne Zeiten sind in Ordnung. Aber nicht alles, was ausgesprochen wurde und wird muß nicht in den Duden.

F
FrageSteller
Lob ja, aber

... warum wird dann hier in der Auflistung ein Datumsformat genutzt, welches sich in unserem "normalen" Umfeld nicht finden lässt? Die Notation mit einem "Punkt" wäre einleuchtender. Auch ist das hier gezeigte Format kein "natürliches Datenbankformat", dann wäre es doch eher die amerikanische Schreibweise, Vertauschung von Monat und Tag, oder die Schreibweise ohne jegliches Trennzeichen zwischen den Ziffern, allerdings in umgekehrter hier üblichen Ziffernfolge.
Soweit ich das finden konnte, ist laut DIN 5008 die Notation in der sog. absteigenden Reihenfolge für internationale Schreiben zwar gängig und empfehlenswert, gleichzeitig wird aber für rein innerdeutsche Kommunikation die übliche Schreibweise mit einem "Punkt" empfohlen.
Hier wiederum widerspricht sich die Aussage allerdings, denn als Pseudodatum wird die Zeichenfolge "Tag/Monat/Jahr" als Beispiel angeführt, also die, zumindest von mir, schlecht lesbare Variante die hier Anwendung findet.

m f G

J
J.A.
Großes LOB!

Sehr geehrte Leser und Leserinnen,
der Duden ist ein absolut tolles Hilfsmittel. Ich nutze ihn sehr gerne. Da ich bald in die Ausbildung gehe, habe ich mich entschieden, dieses Exemplar, also die 28. Auflage zu kaufen. Es ist echt super. Ich habe schon immer gerne mit dem Duden gearbeitet - tolles Hilfsmittel. Ich habe mir einen mit Internetzugang gekauft. Die Kopiervorlagen sind super und machen ihre Arbeit. Kann man auch gut nutzen.
Also - vielen Dank, für die neue Auflage.
Mit freundlichen Grüßen!!
JA:A