- Mehr als 200 witzige und schmutzige, gängige und originelle Schimpfwörter für alle Lebenslagen, vorgestellt und hinterfragt
- Über das Schimpfen in der Beziehung, unter Jugendlichen, im Straßenverkehr, unter Kollegen und unter Einheimischen
- Illustrationen von Pascal Heiler, Preisträger des Deutschen Cartoonpreises 2013
Gepflegt austeilen und gekonnt einstecken
Volldepp, Monsterbacke, Scheißikackaarsch. Fällt Ihnen kein originelleres Schimpfwort ein als "Arsch"? Sagen Sie zu Ihrem Mann "Du Horst", obwohl er Manfred heißt, oder betiteln Sie einen Berliner Fiesling als "Hundsbua"? Dann lassen Sie sich inspiriren von über 200 Schimpfwörtern, passend für alle ätzenden Situationen und nervenden Mitmenschen.
In diesem schön illustrierten Büchlein werden Sie zahlreiche neue und überraschende Erkenntnisse über den Gebrauch und die Herkunft unserer beliebtesten und witzigsten Schimpfwörter gewinnen. In sieben Kapiteln erfahren Sie, wer wem am liebsten was an den Kopf wirft: in der Beziehung, unter Jugendlichen, unter Kollegen, im Straßenverkehr, unter Bayern und Sachsen und überall sonst auf der Welt. Viel Spaß, Sie Vollpfosten!
Volldepp, Monsterbacke, Scheißikackaarsch. Fällt Ihnen kein originelleres Schimpfwort ein als "Arsch"? Sagen Sie zu Ihrem Mann "Du Horst", obwohl er Manfred heißt, oder betiteln Sie einen Berliner Fiesling als "Hundsbua"? Dann lassen Sie sich inspiriren von über 200 Schimpfwörtern, passend für alle ätzenden Situationen und nervenden Mitmenschen.
In diesem schön illustrierten Büchlein werden Sie zahlreiche neue und überraschende Erkenntnisse über den Gebrauch und die Herkunft unserer beliebtesten und witzigsten Schimpfwörter gewinnen. In sieben Kapiteln erfahren Sie, wer wem am liebsten was an den Kopf wirft: in der Beziehung, unter Jugendlichen, unter Kollegen, im Straßenverkehr, unter Bayern und Sachsen und überall sonst auf der Welt. Viel Spaß, Sie Vollpfosten!