Versandkostenfrei ab 15 €

Kostenloser Rückversand

Kauf auf Rechnung und PayPal

Kostenlose Hotline (030) 897 858 230

Warum die Wahrheit sagen?

Rainer Erlinger

Normaler Preis
14,00 €
Sonderpreis
14,00 €
Normaler Preis
inkl. MwSt.
Einzelpreis
pro 

Benötigen Sie weitere Lizenzen? Dann entfernen Sie diesen Artikel einfach wieder aus dem Warenkorb und wählen Sie anschließend die gewünschte Menge auf dieser Seite. kundenservice@duden.de

Lieferbar Deutschlandweit kostenfrei ab 15 €.
In 2-3 Tagen bei Ihnen.

Sie ist die Basis für jede Kommunikation. Und weder die Wissenschaft noch unser Rechtssystem oder unsere Demokratie sind ohne sie denkbar: die gemeinsame Überzeugung, dass „wahr" und „nicht wahr" nicht dasselbe sind. Was jedoch, wenn Einzelne oder ganze Gruppen diesen Konsens aufkündigen, wenn die Grenze zwischen Wahrheit und Lüge - mutwillig oder nicht - verwischt wird? Genau das aber scheint gerade zu geschehen. Nicht mehr nur in den Untiefen des Internets, sondern sogar von manchen Regierungen werden Fakten und „alternative Fakten" als scheinbar gleichberechtigt behandelt. Wo diese aber nicht mehr unterschieden werden, gerät unweigerlich die Wahrheit selbst unter Rechtfertigungsdruck. Wozu brauchen wir sie eigentlich? Und gibt es sie überhaupt?
Rainer Erlinger denkt über die Bedeutung der Wahrheit für unser tägliches Leben und die Gesellschaft nach. Aus philosophischer, aber auch persönlicher und politischer Sicht zeigt er, warum es unverzichtbar ist, sich an sie zu halten.
mehr Leseprobe

PRODUKTINFORMATIONEN

ISBN: 978-3-411-75633-9

Reihe: Warum?

Erscheinungsdatum: 18.03.2019

1. Auflage

Seiten: 144

Format: 11 x 16.5 cm

Mehr über Rainer Erlinger erfahren

Rainer Erlinger, geboren 1965, ist Mediziner und Jurist. Heute arbeitet er als Publizist vor allem auf dem Gebiet der Ethik. Über viele Jahre verfasste er die populäre wöchentliche Kolumne „Die Gewissensfrage" im Magazin der „Süddeutschen Zeitung". Er hat zahlreiche erfolgreiche Bücher veröffentlicht, darunter „Höflichkeit. Vom Wert einer wert losen Tugend" (2016) und zuletzt „Wie umwerfend darf ein Lächeln sein? 111 Gewissensfragen rund um die Liebe und das Leben" (2018). www.rainererlinger.de

Weitere Titel von Rainer Erlinger

ANDEREN KUNDEN GEFIEL AUCH

BEWERTUNGEN

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)