Versandkostenfrei ab 15 €

Kostenloser Rückversand

Kauf auf Rechnung und PayPal

Kostenlose Hotline (030) 897 858 230

99 seichte Fragen für tiefgründige Unterhaltungen zwischen Eltern und Kindern: Impulse für Kommunikation in der Familie & für Pädagogen: Für die Jahre ab 10

Ralph Caspers

Normaler Preis
11,99 €
Sonderpreis
11,99 €
Normaler Preis
inkl. MwSt.
Einzelpreis
pro 

Benötigen Sie weitere Lizenzen? Dann entfernen Sie diesen Artikel einfach wieder aus dem Warenkorb und wählen Sie anschließend die gewünschte Menge auf dieser Seite. kundenservice@duden.de

Lieferbar Deutschlandweit kostenfrei ab 15 €.
In 2-3 Tagen bei Ihnen.

  • 99 lustige, philosophische und clevere Fragen, um mit Kindern ins Gespräch zu kommen: für Eltern und Pädagogen
  • Gemeinsamer Spaß beim Beantworten und Ausdenken neuer Fragen
  • Ein inspirierendes Buch für die ganze Familie mit viel Potenzial zum Reflektieren und Diskutieren
»Was wirst du immer mögen?« und 98 weitere seichte Fragen mitsamt Antworten warten darauf, von Eltern und Kindern gestellt zu werden!

Ralph Caspers, der Moderator von Wissen macht Ah!, Quarks und Die Sendung mit der Maus, stellt in seinen Sendungen gern viele Fragen. Nach seinem Bestsellerbuch „99 harmlose Fragen“ hat er sich neue Fragen ausgedacht, die zum Nachdenken anregen und mit denen man sein Gegenüber immer wieder ganz neu kennenlernen kann.


Woher weißt du, dass es dich gibt? Kann es Spaß machen, Angst zu haben? Was genau ist schön? Die Fragen vereinen unterschiedliche Gebiete von Naturwissenschaften über Philosophie bis hin zu scheinbar alltäglichen Dingen – für alle, die mit Kindern ins Gespräch kommen wollen. Und jetzt: Einfach los fragen und überraschen lassen!

Ein inspirierendes Buch für die ganze Familie mit viel Potenzial zum Reflektieren und Diskutieren.

mehr Leseprobe

PRODUKTINFORMATIONEN

ISBN: 978-3-411-91347-3

Reihe: Elternratgeber

Erscheinungsdatum: 14.06.2021

1. Auflage

Seiten: 208

Mehr über Ralph Caspers erfahren

Ralph Caspers, geboren in den späten Hippie-Wirrnissen der frühen 1970er-Jahre, verbrachte seine Kindheit die meiste Zeit vor dem Fernseher und beschäftigt sich auch heute hauptsächlich damit. Als Autor und Moderator arbeitet er für Die Sendung mit der Maus (www.wdrmaus.de), Wissen macht Ah! (www.wissenmachtah.de) und Quarks (www.quarks.de). Er ist Botschafter der UN-Dekade biologische Artenvielfalt, des Umweltzeichens Blauer Engel und des Deutschen Kinderhospizvereins. Für seine Arbeit und sein Engagement erhielt er zahlreiche Preise und Auszeichnungen, unter anderem den Prix Jeunesse International, den Goldenen Spatz, den Erich-Kästner-Fernsehpreis, den Grimme-Preis und das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland.

Weitere Titel von Ralph Caspers

ANDEREN KUNDEN GEFIEL AUCH

BEWERTUNGEN

Customer Reviews

Based on 3 reviews
100%
(3)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
T
Test-LR
Tolle Impulse zum Nachdenken und diskutieren

Cover:
----------------
Das Titelbild ziert natürlich der Autor, Ralph Caspers. Ein bekanntes Gesicht, aber der Hinweis mit dem Pfeil ist wohl ein Hinweis, dass man aufgrund des ungewohnten Schnauzbarts mal genauer hinschauen soll. Witzig, der Blick bleibt sofort hängen, trotz des schlichten, grünen Hintergrundes.

Inhalt:
----------------
Man kennt Ralph Caspers natürlich aus Sendungen wie "Wissen macht Ah" und der "Sendung mit der Maus“. Aber er hat auch einige Wissens- und Geschichtsbücher für Kinder veröffentlicht. In diesem Buch hat er 99 scheinbar einfache "seichte" Fragen herausgesucht und aus seiner Sicht beantwortet. Die Fragen sind Anregung für Eltern und Kinder, sich selbst Gedanken dazu zu machen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Mein Eindruck:
----------------
Bei uns ist die ganze Familie Fan von Ralph. Und nachdem wir auch einige Bücher von ihm kennen und zuletzt "99 harmlose Fragen für überraschende Unterhaltungen zwischen Eltern und Kindern" als Hörbuch gehört hatten, waren wir auf dieses Buch sehr gespannt.

Das Inhaltsverzeichnis ist schon sehr ansprechend, denn die Nummerierung der Fragen ist in bunten Farben gestaltet, die sich später auf auf der Seite der entsprechenden Frage wiederfinden. Gleich danach folgt "Ralphs Fragen-Zufallsgenerator" in Form einer 99. So kann man blind einfach auf eine Zahl tippen und sich von der entsprechenden Frage inspirieren lassen. Die Art der Fragen sind bunt gemischt und gar nicht mal so leicht zu beantworten. Es gibt einfache Meinungsfragen, die Diskussionsstoff bieten, wie z. B. "Welche Regel zuhause findest Du total überflüssig?", "Zelt oder Hotel?" oder "Lieber hohe oder tiefe Töne?". Aber es gibt auch sehr philosophische Fragen wie bspw. "Warum sind wir hier?", "Kann man alles positiv sehen?", "Was ist ein Loch?" oder meine Lieblingsfrage "Würdest du lieber für immer leben oder an einem bestimmten Tag sterben?". Um dem Leser Mut zu ehrlichen Antworten zu machen, beantwortet der Autor jede Frage aus seiner Perspektive, wobei der Umfang der Antwort stets auf eine Seite begrenzt ist. Gleichzeitig lernt man den Autor natürlich dadurch auch ein bisschen besser kennen.
Wie bei vielen Dingen gibt es hier nie die eine korrekte Antwort und in vielen Antworten scheint auch des öfteren ein Augenzwinkern, ein wenig Humor durch.

Uns hat das Buch sehr gut gefallen. Wir haben gelacht, geschmunzelt und des Öfteren auch mal in eine Diskussion festgebissen. Manchmal holen wir das Buch auch einfach so raus und lassen uns inspirieren, wenn uns mal langweilig ist.

Fazit:
----------------
Wieder ein klasse Buch von Ralph Caspers, das anregt, mit Kindern ins Gespräch zu kommen, aber auch sich selbst besser kennenzulernen.

D
D.K.
Philosophieren mit Kindern, der Distanz zum Trotz.

Meine Nichte ist zwölf. Wir haben ein ausgezeichnetes Verhältnis aber leider durch die Umstände gerade viel zu wenig Kontakt. Das Buch war ein Mittel, um mit ihr nicht nur einfach in Kontakt zu bleiben, sondern sie auch von einer anderen Seite kennen zu lernen. Denn was ist besser dazu geeignet, als tiefgründige Fragen, über die man ins Grübeln, ins Träumen und sogar manchmal ins Streiten kommt. Ich habe gemerkt, dass zwölf bei meiner Nichte dazu ein ausgezeichnetes Alter ist.
Wir haben aus der Beschäftigung mit dem Buch ein Spiel gemacht. Sie hat mir per WhatsApp eine Zahl genannt, ich habe die entsprechende Frage vorgelesen und schon bald gingen die Sprachnachrichten hin und her. Zum Schluss (ein, zwei Mal hat die Beschäftigung mit einer Frage mehrere Wochen gedauert, was wohl an meinem Brotjob gelegen hatte, als an unserer Lustlosigkeit) haben wir dann den Text zur Frage gelesen und es war schon bemerkenswert, dass unsere Gespräche mit wenigen Ausnahmen in völlig andere Richtungen gingen.
Wir sind noch längst nicht durch mit dem Buch und ich freue mich auf weitere interessante Philosophiestunden.
Weihnachten hatten meine Nichte und ich dann mal wirklichen Kontakt und ich habe festgestellt, dass unser "Spiel" riesigen Spaß macht, aber ein wirkliches Gespräch nicht ersetzen kann.
Beim nächsten Mal nehme ich dann die "99 seichte Fragen" mit und freue mich jetzt schon auf die Diskussionen, die dann am Tisch entstehen können.

D
DANA
So seicht wie harmlos (im besten Sinne)

Nach dem ersten Buch (99 harmlose Fragen) habe ich ungesehen auch das zweite gekauft.
& was soll ich sagen? Ich wurde nicht enttäuscht : )

PS: Aboniert den Podcast, wenn ihr vorher schon einen Einblick in den Inhalt haben wollt.