Versandkostenfrei ab 15 €

Kostenloser Rückversand

Kauf auf Rechnung und PayPal

Kostenlose Hotline (030) 897 858 230

Pünktlich wie die Maurer: Handwerksredensarten und ihre wunderbaren Geschichten

Rolf-Bernhard Essig

Normaler Preis
12,00 €
Sonderpreis
12,00 €
Normaler Preis
inkl. MwSt.
Einzelpreis
pro 

Benötigen Sie weitere Lizenzen? Dann entfernen Sie diesen Artikel einfach wieder aus dem Warenkorb und wählen Sie anschließend die gewünschte Menge auf dieser Seite. kundenservice@duden.de

Lieferbar Deutschlandweit kostenfrei ab 15 €.
In 2-3 Tagen bei Ihnen.

  • Über 300 sprichwörtliche Redensarten des Handwerks – ihre Herkunft, Entwicklung und Bedeutung
  • Unterhaltsam, amüsant und kenntnisreich geschildert
  • Über 50 000 verkaufte Exemplare der Bücher von Redensartenpapst Rolf Bernhard Essig

Schuster, bleib bei deinem Leisten! Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Oder: Heute hast du aber eine lange Leitung! Es gibt Hunderte sprichwörtlicher Redensarten, die aus dem Handwerk in unsere Sprache eingewandert sind. Wir benutzen sie täglich, ohne es uns bewusst zu machen. In seinem neuen Buch erzählt Redensartenpapst Rolf-Bernhard Essig, welche 300 Handwerksredensarten im Deutschen besonders beliebt sind und was hinter ihnen steckt.

mehr Leseprobe

PRODUKTINFORMATIONEN

ISBN: 978-3-411-75667-4

Reihe: Sprach-Infotainment

Erscheinungsdatum: 12.09.2022

1. Auflage

Seiten: 192

Format: 12.6 x 19 cm

Mehr über Rolf-Bernhard Essig erfahren

Rolf-Bernhard Essig, geboren 1963 in Hamburg, lebt als Autor, Kritiker und Entertainer in Bamberg. Besonders bekannt wurde der promovierte Germanist und Historiker mit Radiosendungen zu Redensarten wie „Essigs Essenzen“ oder „Und jetzt mal Butter bei die Fische!“ (Deutschlandradio Kultur, SWR); für den Reiseteil der FAZ schreibt er die Kolumne „Hin und weg“. Seine Bücher für Erwachsene, Jugendliche und Kinder verknüpfen Vergnügliches mit solider Information. Bei Duden sind u. a. erschienen: „Ich kenn doch meine Pappenheimer“ (2018) „Hand aufs Herz“ (2020) und „Phönix aus der Asche“ („2021). Essigs Sprachausstellungen touren seit 2016 erfolgreich durchs Land und zogen bis zu 200.000 Besucher an.

Weitere Titel von Rolf-Bernhard Essig

ANDEREN KUNDEN GEFIEL AUCH

BEWERTUNGEN

Customer Reviews

Based on 1 review
100%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
U
U.T.
Handwerksredensarten und ihre Hintergründe

Ein Buch für jeden, der sich immer schon einmal gefragt hat, welche Geschichten sich hinter oft genutzten Redensarten verbergen. In zwölf Abschnitte unterteilt werden Redensarten zu den unterschiedlichsten Handwerksberufen erklärt. Eine umfassende Zusammenstellung, die interessantes Hintergrundwissen liefert und es jedem erleichtert, die Redensarten richtig einzusetzen.

Von „jemand ins Handwerk pfuschen“ bis zu „ein roter Faden zieht sich durch etwas“ werden 300 Redensarten erklärt. Dabei geht der Autor jeweils auf Bedeutung und Hintergrund ein und es bleibt einem natürlich selbst überlassen, ob man das Buch von vorne bis hinten durchliest, oder sich Einträge zu einzelnen Sparten herauspickt.

Ich habe das Buch ganz gelesen und war dabei häufig über den Hintergrund überrascht, was zu welchen Berufen gehört und wie viele der Redensarten ich dann doch nicht kannte. Es bringt aber sicher auch Spaß, immer mal wieder ins Buch zu schauen und sich in kleinen Etappen redensartig fortzubilden.

Ein Buch, das in jedes Handwerkerinnen- und Handwerker-Buchregal gehört und ein ideales Geschenk für diese ist. Aber auch der Rest der Lesenden wird sicher viel Interessantes und Wissenswertes zwischen den Buchdeckeln entdecken können. Es kann außerdem dabei helfen, dass man diese Redensarten weit weniger falsch einsetzt.